Poetry Slam

Jan Cönig

Jan Cönig ist Autor, Moderator, Veranstalter und Performer, seit 2011 ist er mit seinen Texten im deutschsprachigen Raum unterwegs. Sein aktuelles Buch „Küss die Taube!” ist seit 2019 auch bei Spotify zu hören. Mit seinen humorvollen Prosatexten, die immer auch ein Angebot zum Nachdenken enthalten, hat er schon diverse Titel errungen, unter anderem den des Poetry Slam Hessenmeisters 2018.

Phillip Herold

Philipp Herold ist einer der facettenreichsten Slam Poeten seiner Generation. Der gelernte Rap MC und studierte Kulturwissenschaftler ist Texter, Sprecher und Moderator, erhielt den Martha-Saalfeld-Förderpreis und wurde zwei Mal deutschsprachiger Vizemeister im Poetry Slam. Herold moderiert u.a. den Dead and Alive Slam am Staatstheater Karlsruhe, sowie die Word Up! Poetry Slams in Heidelberg und Mannheim.

Gina Walter

Gina Walter wurde 2017 Schweizer U20 Meisterin im Poetry Slam und stand 2018 gleich im Halbfinale der deutschsprachigen Ü20 Meisterschaften in Zürich. Mit Wörtern jonglieren und Sätze zusammenwürfeln ist ihr Metier und vor einem Mikrofon fühlt sie sich zuhause. Ihr Geheimrezept? Viel Humor, ein bisschen Sarkasmus und eine Prise Schlagfertigkeit.

Nik Salsflausen

Nik Salsflausen steht seit 2011 auf der Bühne, seitdem erreichte er zweimal das Finale der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam und gewann die baden-württembergische Meisterschaft 2014. Seine Texte handeln vom Gewinnen im Moment der Niederlage, von Demut und frischer Hoffnung und ab und zu von Backsteinen.

Luca Swieter

Luca Swieter schafft es seit 2013, das Publikum mit ihren Texten zu begeistern. Luca Swieter ist Teil des ChaosLeseClubs, Aachens erfolgreichster Lesebühne. Sie war Teilnehmerin der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften im U20 und Ü20 Bereich, sowie mehrfache Finalistin der Nordrhein-Westfälischen Landesmeisterschafen.

Andrea Maria Fahrenkampf

Andrea Maria Fahrenkampf ist Bühnenpoetin, Autorin und außerdem angehende Apothekerin. 2017 fand sie sogar den Weg zum Poetry Slam und gewann im selben Jahr die Saarlandmeisterschaften. Spoken Word, Lyrik, Prosa, ein bisschen Comedy und ein bisschen Rap gehören zu ihrem Repertoire. Alles in allem kann man sagen: Große Klappe, viel dahinter.

Moritz Konrad

In seinen Texten befasst sich Moritz Konrad mit Menschen, die er kennt, Menschen, die er nicht kennt und Menschen, die er lieber nicht kennen möchte. Seit 2012 bereist er die Bühnen dieses Landes und verarbeitet politische, gesellschaftliche und persönliche Themen mit prägnanten Beobachtungen und viel Humor. So schaffte er es 2019 Rhein-Neckar-Meister im Poetry Slam zu werden.